Forellenteig Test: die besten sinkenden und schwimmenden Forellenköder

Neben effektiven Ködern wie Bienenmaden gehört der Forellenteig zu den wohl beliebtesten Forellenködern und das inzwischen schon seit über 20 Jahren. Der bewährte Forellenteig ist am Forellenteisch für viele Angler unverzichtbar und ist ein ergebnisreicher Köder für viele gute Forellenmontagen.

Zur damaligen Zeit war Forellenteig nur in begrenzten Variationen erhältlich, so wurde die gleiche Geschmacksrichtung nur in unterschiedlichen Farben angeboten. Heute hingegen gibt es eine enorme Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen, Farbvariatonen und auch mit Glitter oder ohne Glitter. Zusätzlich unterscheidet man mittlerweile auch wimmenden, sinkenden und auch schwimmenden Forellenteig, was die Auswahl für den richtigen Teig nicht gerade einfacher gestaltet.

Auch immer mehr Hersteller bieten den Forellenteig an, so besteht eine dementsprechend viel größere Auswahl und man wird bei der Suche nach einem guten Forellenteig förmlich erschlagen. In unserem Forellenteig Test möchten wir Ihnen Hersteller vorstellen, welche durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt und sich in der Praxis bewährt haben.

Die Forellenteig-Testsieger:

Platz 1: Berkley Powerbait Forellen-Teig

Berkley Power Bait Syel/SG/Red Forellen-Teig
  • Lieferumfang: 1 Glas
  • Typ: Sunshine Yellow Spring Green Fl. Red
  • Inhalt: 50g
  • Grundpreis: 7,98 €/100g

Unter den unzähligen Herstellern für Forellenteig, sticht einer besonders heraus und zwar handelt es sich hierbei um Berkley. Der wohl bekannteste Forellenteig in Deutschland kommt ursprünglich aus den USA und überzeugt durch eine enorme Auswahl an unterschiedlichen Teigsorten. An vielen Forellenteischen finden sich unzählige Berkley Produkte im Einsatz und das nicht umsonst, der Forellenteig des Herstellers hat sich durch fangreiche Ergebnisse bewährt.

Die große Auswahl an unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Farbausführungen ist wirklich enorm, so ist für jeden garantiert der passende Forellenteig mit dabei. Nicht nur unterschiedliche Farben, sondern auch Eigenschaften bringen die einzelnen Teigsorten mit sich. Manche Teigsorten verfügen über zusätzlichen Glitter, die anderen leuchten sogar im Dunkeln. Zusätzlich unterscheidet man unter den einzelnen Sorten sinkenden und schwimmenden Forellenteig. Erhältlich ist der Forellenteig von Berkley in verschiedenen Größen, die beliebteste Größe ist 50g.

Im Test konnte der Berkley Powerbait Forellenteig nicht nur durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis punkten, sondern auch durch eine ausgezeichnete Konsistenz welche sich optimal als Köder eignet. Auch Fische brauchen Abwechslung, durch die unterschiedlichen Geschmacksaromen und die große Farbauswahl bietet der Hersteller eine optimale Voraussetzung um erfolgreich Forellen zu fangen.

Platz 2: Angelberger Trout Bait Forellenteig Floating

Angel-Berger Trout Bait Forellenteig Floating (Rainbow Flash)
  • Schwimmender Teig mit fängigen Aminosäuren
  • Viele Glitterpartikel und Knoblauch Lockstoffaroma
  • Klebt nicht, schmiert nicht und hält lange am Haken!
  • Erhältlich in viele verschiedene Farben!
  • Inhalt: 50g, Grundpreis: 5,98€ / 100g

Das Angel Berger Angelzubehör ist bei vielen Anglern sehr beliebt, so auch der schwimmende Forellenteig. Dieser verfügt nicht nur über einen extremen Glitteranteil, sondern auch über fängige Aminosäuren. Ein weiteres Merkmal des Trout Bait ist das kaum zu überriechende Knoblaucharoma, welches Fische wie Forellen besonders anziehend finden.

Durch die besonders gute Konsistenz klebt und schmiert der Teig nicht, auch hält die Masse beim Schleppen und bei weiten Würfen sicher am Haken. Das Trout Bait von Anglerberger, kann problemlos mehrere Male ausgeworfen werden und bleibt trotzdem in der gekneteten Form. Auch nach mehrmaligen Auswerfen kann er problemlos wieder nachgeformt werden.

Erhältlich ist der Teig in folgenden Sorten: Black & White, Fluo Orange, Fluo Green, Fluo Red, Magic White, Magic Black, Magic Chartreuse, Magic Yellow,  Magic, Flash Mix und Rainbow Flash.

Mit den kräftigen Fluofarben, den dezent dunklen Tönen und weiteren Farbmischungen ist man mit dem Angelberger Trout Bait für jede Situation am Wasser vorbereitet. Auch der extrem hohe Glitteranteil in Kombination mit dem penetranten Knoblaucharoma und den besonders guten Schwimmeigenschaften machen diesen Forellenteig zu einem genialen Forellenköder.

Platz 3: FTM Amino Flash Faulenzer Teig sinkend

FTM Faulenzerteig sinkend Krabbe
  • Lieferumfang: 1 Dose
  • Inhalt: 100g
  • Geschmack: Krabbe
  • Farbe. Cream
  • Grundpreis: 4,95 €/100g

Der Amino Flash Faulenzer Teig von FTM ist ein bewährter Forellenköder, welcher garantiert für erfolgreiche Fangaussichten sorgt. Verwendet wird dieser hauptsächlich für Posenmontagen oder eine Oberflächenmontage. Durch zupfen des Köders wird eine verführerische Wolke ausgelöst und dementsprechend werden die Fische angelockt. Zusätzlich zum Teig wird empfohlen einen Lebendköder wie zwei Maden oder auch einen kleinen Rotwurm zu verwenden um so durch die quirligen Bewegungen die Chancen auf einen möglichen Fang zu erhöhen.

Zusätzlich ist der Teig mit einem sogenannten Amino Flash versetzt, dieser Lockstoff hat eine enorme Wirkung auf die Fische. Auch die feinen Glitterpartikel steigern den Lockeffekt und machen den Teig für Forellen nahezu unwiderstehlich. Desgleichen ist auch das Aroma sehr intensiv und bringt zusätzlich eine große Anziehungskraft.

Erhältlich ist der FTM Amino Flash Faulenzer Teig in unterschiedlichen Aromen wie Knoblauch, Pellet, Krabbe, Lachs, Leber, Käse, Wurm und auch in Farben wie Neongelb, Neonorange, Neongrün und Neonweiß. Eine Dose enthält einen Inhalt von 100g feinstem Forellenteig.

Was macht einen guten Forellenteig aus?

Ein guter Forellenteig muss nicht nur über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen, sondern muss auch in der Praxis fangreiche Ergebnisse erzielen. So ist die Konsistenz ein wichtiger Punkt, der Teig darf nicht zu weich aber auch nicht zu fest sein, eine Mischung aus beidem ist optimal. Wichtig ist, dass der Teig sich nicht nach kurzer Zeit auflöst oder zerfällt, dieser muss auch nach mehreren Würfen problemlos nachgeformt werden können. Der Glitteranteil spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, zu wenig Glitter kann die Lockwirkung gerade beim Schleppen beeinträchtigen. Auch der Geruch und das Aroma muss intensiv sein, ein zu dezenter Geruch bietet bei Posenmontagen meist nicht genügend Lockwirkung. Wir können beim Schleppangeln empfehlen zu einem eher knalligen Farbton mit genügen Glitter zu greifen, beim Posenangeln hingegen sollte der Teig über einen eher intensiven Geruch verfügen.

Die leichte und gemütliche Methode: Forellenteigformer

Angel-Berger Doppel Baitformer 2 in 1 Forellenteigformer mit Forellenteig Troutbait Forellenköder
  • Ein unverzichtbares praktisches Hilfsmittel zum Forellen Angeln.
  • Durch den BaitFormer lässt sich der Forellenteig einfach, schnell und optimal formen!
  • Durch die verbesserte Kunststoffzusammensetzung klebt der Teig nicht in der Form und ist äußerst einfach zu bedienen.
  • Wird inklusive kleiner Anleitung geliefert.
  • Inhalt: 1 Baitformer + gratis Forellenteig

Viele Forellenfischer möchten den Forellenteigformer oder auch Baitformer nicht mehr missen. Das praktische Hilfsmittel formt in kürzester Zeit den Teig in eine spezielle Tropfenform, welche ein perfektes Laufverhalten im Wasser ermöglicht. Hier für wird der Forellenteig einfach mit dem Haken zusammen in die Form gegeben und zusammen gepresst, schon ist der Köder einsatzbereit. Durch die Tropfenform dreht sich der Forellenteig und verteilt so die Aromen des Teiges besser und erzeugt eine zusätzliche Druckwelle. Da die Forelle ein Raubfisch ist, nimmt diese die Druckwelle über das Seitenlinienorgan wahr und verfällt dadurch in einen Jagdtrieb.

Wir können den Angel Berger Baitformer empfehlen, dieser ist besonders leicht zu benutzen und verfügt über eine Kunststoffzusammensetzung an der Teig nicht in der Form kleben bleibt.

Forellenteig richtig kneten und montieren von bissclips.tv: